Von Weihnachtsstimmungen, dem Vatikan, dem Papst und Schokolade
Manche Stände des Weihnachtsmarkts in Granada sind einfach nur Verführung pur -
und nicht alle sind unbedingt diätkonform 😉
Roland grinst und sagt nur: 😉 "Rute!" 🤔

Und dann erwärmt sich auch Jefe für Cordoba und wir machen uns wieder auf den Weg

Ich kenne mich ja schon aus und mache Jefe den Touristguide 😊 durch die Gassen Cordobas und zeige ihm den Erzengel Raphael, dem Schutzpatron Cordobas, auf der Puente Romana, bevor es über den
Weihnachtsmarkt geht
Und Roland meint wiederum nur grinsend: "Und jetzt Rute!" 😉
Was meint er denn nur immer mit Rute? Ob das was mit meiner Naschhaftigkeit zu tun hat?
Aber schon naht des Rätsels Lösung:


Nun ja, das mag einem gefallen - oder auch nicht 😉 - das ist Spanien, das ist Andalusien 😄
🎄🎄🎄🎄🎄
Für die diesjährige Schokoladenkrippe haben sich die Meister der Chocolatiers von italienischen Städten und ihren Monumenten inspirieren lassen. Außerdem würdigen sie in dieser Ausstellung
großen italienischen Künstlern und anderen historischen Persönlichkeiten.
In 4 Monaten haben 7 Maestros Pasteleros aus 1.400 kg Schokolade diese Krippenlandschaft gebaut.
Der Petersdom mit Papst und Schweizer Garde, das Colosseum, der schiefe Turm von Pisa, der Canale Grande mit der Rialtobrücke, Handwerks- und Marktszenen - und alles ausschließlich aus
Schokolade.
Nein, da kann man kein kleines Stückchen stibitzen; alles ist mit hohen Glaswänden abgesperrt
Zum Schluss kam dann das Meisterstück:
Für die naturgetreue Nachbildung des Paso der Gefangennahme Jesu ("El Cautivo", Semana Santa in Malaga) benötigten 2 Meister 2 Monate und verarbeiteten dabei 350 kg Schokolade und 32 kg Glasur
und Baisermasse
Von hier aus:
Kommentar schreiben