Eine der schönsten Städte Spaniens ist zweifellos Córdoba.
Anmerkung:
👍 Alle Fotos können durch anklicken vergrößert werden! 👍
Jefe blieb zu Hause in dem kleinen Dorf Posadas, als ich mich
mit dem Bus auf die ca. einstündige Reise nach Córdoba begab.
Bewohnte Storchennester auf jedem Strommast. Meist sind sie zu zweit und manchmal ist "Madame" ausgeflogen. Es scheint, als wollten sie hier überwintern
Ab der Busstation von Córdoba geht es zu Fuß in die Stadt
Weltberühmte Philosophen und Ärzte stammen aus Cordoba, das um 900-1.000 n.Ch. mit etwa 500.000 Einwohnern nicht nur eine der größten Städte der bekannten Welt war,
sondern auch das bedeutendste kulturelle Zentrum des Abendlandes.
Seneca wurde hier geboren und der arabische Arzt und Philosoph Averroës (Ibn Ruschd), dessen Statue im alten jüdischen Viertel in der Nähe der Synagoge zu finden ist.
Im Gewirr der kleinen Gässchen im jüdischen Viertel
Am Torre de Campenario geht es hinein in den Orangenhof (angelegt so um 785 n.Chr.),
der zu den ältesten Gärten Europas gehört.
Noch ist die Schlange der Besucher nicht lang und schon 5 Minuten später betrete ich mit einem 8€-Ticket die berühmte Mezquita, die einst die größte Moschee der Welt
war.
Zeugnisse arabischer Baukunst -
In seiner Blütezeit zählte Córdoba etwa 500.000 Einwohner und hatte ca. 1.600 Moscheen, wovon die Mezquita als Hauptmoschee die größte und schönste der Welt war.
Seit etwa 800 Jahren jedoch fühlt sich die katholische Kirche als Eigentümer
Exponate aus der Ausstellung der Bruderschaft "Verra Cruz" (23.10. bis 20.11.2016),
rechtes Foto: Eine mehr als 2 Meter hohe Monstranz in der Form einer Kathedrale
Obere Reihe: Chorgestühl und Stuhl des Bischofs,
Untere Reihe: Auch der Fuß der Kanzel,ist üppig ausgestattet und von oben herab regiert der Papst

Madre de Misericordia - Mutter der Barmherrzigkeit
Die Jungfrau Maria mit süßen Engelchen zu ihren Füßen 🤔
Viel Volk drängt in die Mezquita-Kathedrale und nachdenklich verlasse ich diesen Ort nach langer Zeit.
"Ihr
habt etwas erbaut, was es andernorts schon gibt
und
habt dafür etwas zerstört, was einmalig in der Welt war."
(Karl V - wohl 1526 zum Bischof von Córdoba)
Die kleine Kapelle Virgen de los Faroles
Ganz in der Nähe befindet sich das Brückentor vor der "Puente Romana"
Die römische Brücke sieht nur von den Seiten gut aus; von oben ist sie (leider) modern gestaltet
Klar, Souveniers, Souveniers
Und die berühmte Bar direkt gegenüber der Mezquita;
sie sind wegen ihrer goudakäsehohen Tortilla weltberühmt
Ich gönne meinen Füßen eine Pause und nehme eine Weile den kleinen Sightseeingbus,
mit dem es sogar durch recht enge Gassen ging 😲
Zum Schluss geht es noch einmal zu Fuß quer durch die Stadt in Richtung Estación de autobuses
. . . und all meine sonstigen Anziehungspunkte lassen mich heute kalt 😆
Mit "platten" Füßen und müden Knochen, aber glücklich, diese beeindruckende Stadt besucht zu haben, bin ich froh, als ich bequem im Bus sitzend die "Heimreise" antreten konnte
Kurz vor "zu Hause" geht es noch am Castillo de Almodóvar vorbei
Das also war mein Abstecher nach Cordoba und ganz sicher kommen wir noch einmal her, denn es gibt noch viel zu sehen und Jefe will sich diese wunderschöne Stadt dann auch anschauen 😄
Kommentar schreiben
Karin S. (Montag, 05 Dezember 2016 07:40)
Nur ein Wort: Traumhaft.
Noch ein zweites: N e i d !!!