Von Katzen, Prinzen und . . .
Heut ist Hafentag und wir beginnen nach dem Frühstück zunächst einmal mit der Besteigung des Felsens in der Kaimauer von Funchals Hafen.
Wir betreten das kleinste Land der Erde
Den roten Teppich hatte man Don Rolando ja schon ausgerollt:
Wir befinden uns nun auf dem Hoheitsgebiet von Príncipe Renato da Pontinha
Mythen und Legenden ranken um diese Enklave, von Tempelrittern, Piraten und gar von einem Nagel ist die Rede, der von Jesu Kreuz stammen solle.
Und als wir oben ankamen, was sahen wir da?
Hier hat jemand wirklich ein Herz für Katzen.
Sie haben alle hier ein Zuhause gefundenund werden dies Paradies wohl nicht mehr verlassen.
Wir verweilen ein wenig und schauen uns die Welt von oben an.
und unten die Fluten des Atlantik
Noch ein Rundum-Blick auf einige Hafenanlagen und Hotels
Rolando begegnet Renato IV, dem Pazifisten
Und der Herr in dem blauen Hemd fragt uns eine Minute später, ob wir ein Foto gemeinsam möchten. Na klar, warum nicht? Aber irgendetwas ist nicht stimmig an der Situation. Er fragt mich, ob Rolando
mein Mann sei und nachdem ich das bestätigt hatte, stellte er sich mit meiner besseren Hälfte unter das Gemälde von Renato I und ich durfte die beiden Herren dann ablichten.
Er war recht freundlich, der Herr, dem Roland dann auch noch kumpelhaft auf die Schulter klopfte.
Schaut euch das Foto mal ganz genau an.
Erst später fiel auch bei uns der "Groschen";
es war Príncipe Dom Renato höchstpersönlich, der uns die Ehre gab.
Was es mit ihm und seinem Reich auf sich hat, könnt ihr diesem Spiegel-Artikel entnehmen.
Später zeigte Dom Renato uns eine schmale Treppe, auf der wir in die Tiefe hinabsteigen
durften:
Auf Spenden hoffen die adeligen Katzen natürlich auch, denn Príncipe Dom Renato hat nicht ganz das gleiche Einkommen wie sein royaler Amtskollege in Großbritannien oder der Fußballgott nebenan.
Nun verlassen wir für heute diesen Ort mit einem Satz, den wir hier lasen:
"Kultur ist das, was im Menschen verbleibt, wenn er alles vergessen hat"
und mit dem 2. Teil des Tages: " . . . Kreuzfahrer" geht es hier weiter (wenn der Artikel fertiggestellt ist.