Es wird Zeit, mal wieder ein paar Gedanken loszuwerden, die mir/uns so durch den Kopf gehen, wenn wir hier die Augen offen halten
"Tengo tres Hijas - habe 3 Töchter"

Wie in vielen Städten der Welt, so wächst auch in Granada die Zahl derer, die bettelnd vor Supermärkten, Banken, Parks und anderen öffentlichen Plätzen hocken und es gibt gewiss auch hier viele Menschen, die hungern. Das will ich hier gar nicht thematisieren, will nur eine meiner vielen Beobachtungen schildern:
Vorige Woche saß ein Mann vor einem Supermarkt mit einem Schild, auf dem er "Tengo 3 Hijas . . . ", habe 3 Töchter, keine Arbeit und kein Geld und so weiter geschrieben hatte. Er tat mir leid, der Mann, denn sicher geht es vielen hier so oder ähnlich.
Drei Tage später sah ich den gleichen Mann auf der gegenüber liegenden Straßenseite mit dem gleichen Pappschild vor sich, diesmal begann sein Text jedoch mit: "Tango 4 Hijos . . ." und ich dachte, ich lese nicht recht, musste wirklich zweimal hinschauen.
Haben sich über Nacht doch tatsächlich die 3 Töchter in 4 Söhne verwandelt - tststststs

"Flagge zeigen"
Was die Spanier im allgemeinen von Europa halten, haben wir noch nicht so herausgefunden. Erstaunlich ist jedoch, dass die andalusischen Olivenbauern erfindungsreicher zu sein scheinen als die Brüsseler Kommissare intelligent sind.
Andaluz.tv schreibt u.A. zu der Mauschelei der Andalusier:
Das Ziel ist klar, man will an die Fördertöpfe des Brüsseler Subventions-Sozialismus und
dazu muss man eben auch Erfolge negieren. Brüssel stellt Madrid bis 2020 mehrere Milliarden Euro zu Verfügung, um den Olivenöl-Sektor zu befeuern. Diesen Geldregen lassen sich die andalusischen
Politiker nicht entgehen.
Als wir heute mittag zum Platz vor dem Rathaus kamen und dort in der kleinen Bar unsere Clara tranken, da sahen wir, was scheint's die Bauern von Beas von Europa halten:
"Schadstoffarm und TÜV-geprüft"
In Spanien gilt, dass jedes ältere Fahrzeug jedes Jahr zum TÜV muss und auch sonst sind die Bestimmungen an sich ja gar nicht schlecht. Doch - was ist eigentlich der TÜV hier und nach welchen
Kriterien vergeben sie ihre Stempel, wenn wir hier zu mehr als 50% solcher Vehikel zu sehen bekommen, die so klapprig sind, dass sie fast auseinander fallen?
Bei diesem Exemplar haben wir ganz besonders gestaunt: Linker Seitenspiegel nicht vorhanden und der rechte Seitenspiegel

der war perfekt so gedreht, dass der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs seine Frisur überprüfen konnte

Ach ja, wenn er den Motor ausstellte, klemmte er die Batterie ab und klemmte sie wieder an, wenn er wieder startete. Na ja, sein Anfahren hat man sicherlich kilometerweit hören können und das Klappern der losen Stoßstange und sonstiger Kleinteile sicher auch.
Zu den Abgasen schweige ich mich hier jetzt lieber aus, sonst könnte es sein, dass mein "Männe" einen Tobsuchtsanfall bekommt und das will ich nicht riskieren.
Für heute sag ich mal "Tschüss" - bis zum nächsten "Senf"

Das war nun mein zweiter Artikel im "Senftöpfchen",
zu dem ihr gern auch eure Kommentare und Meinungen hinterlassen könnt 😊