Traunkirchen und Umgebung

Spaziergang in und um Traunkirchen

Schön war das Wetter heute auch nicht
Graue Wolken um den Grünberg
Graue Wolken um den Grünberg
Dennoch starteten wir zu einer "Regenschirmtour"

Der Gipfel des Traunsteins verhüllt sich in Wolken

Komm meinen Kindern nicht zu nahe, sonst . . .
Komm meinen Kindern nicht zu nahe, sonst . . .
die hier so typischen Fischerboote
die hier so typischen Fischerboote


Und dann ging es zunächst auf den Johanneberg mit der schönen Johannesbergkapelle

 Die Kapelle ist dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht,  aber bis zum Mittelalter haben hier auch "heidnische" Seeräuber Unterschlupf gesucht. 


Weiter geht es bei unserem feuchten Spaziergang - vorbei an malerischen Kleinoden

manchmal mit Blick auf die Johannesbergkapelle

mal auf ein malerisches Häuschen,

 

 

 

 

 

 Durch den Wald führen viele Stufen zur Kalvarienbergkapelle 

Die Kalvarienbergkapelle Traunkirchens wurde 1696 bis 1701 zusammen mit 4 Kreuz-wegstationen von der "Todesangst-Christi-Bruderschaft" (Jesuiten) erbaut

Kreuzigungsgruppe im Innern der Kapelle .


Für uns geht es weiter, diesmal bergab in Richtung Traunkirchen

Viele verlockende Wege - es gibt noch viel zu erkunden im Salzkammergut!

Aber heute solls ja nur ein kleiner Spaziergang in und um Traunkirchen sein.

Hoch über Traunkirchen thront die so genannte Russenvilla;  die als Auftrag einer russischen Fürstentochter 1850-1854 erbaut wurde. Die Villa beherbergte nicht wenig illustre und berühmte Gäste.  Auch Rainer Maria Rilke, dem wir ja schon in Ronda "begegnet" sind, hielt sich hier auf.   




Nun ja, Kunst unterliegt immer irgendwie dem Zeitgeist - 

Den majestätischen Löwen gab es auch in kleinerem Format im Haushalt meiner Großeltern  ;-)


Damals schwärmten sie von grie-chischen Diskuswerfern und heute be-zeichnet man verrostete Stahlträger als Kunst. 

Immer wieder herrliche Ausblicke, mal lugt die Johannesbergkapelle hervor, mal präsentiert sich der Traunstein mit oder ohne Wolkenhaupt